The Effects

ZurückInhaltsverzeichnisWeiter



Wie werden die Spezialeffekte eingesetzt?

Obwohl ausgreifende Spezialeffekte nötig sein werden, um den "Herrn der Ringe" auf die Leinwand zu bringen hat Jackson den Fans gegenüber versichert, dass sie nur eingesetzt werden, um der Story selbst dienlich zu sein. Es wäre ein verzerrtes Bild, wenn die Story unter lauter Spezialeffekten begraben werden würde", wird angeblich ein Produktionsmanager zitiert. "Wir möchten daraus nicht ein Äquivalent zu 'Star Wars: Die dunkle Bedrohung' machen.

Wie werden die Hobbits gestaltet sein?

Die Hobbits so wie auch andere kleinwüchsige Rassen werden von normalgroßen Menschen gespielt werden, ebenso wie die Zwerg-Schauspieler. Ein breites Spektrum an Techniken wird dann verwendet werden, um sie in ihrer "wirklichen" Größe erscheinen zu lassen. So wurden beispielsweise 2 Sets für Beutelsend gebaut. Eines wurde so gebaut, dass für die Hobbit-Schauspieler wie Elijah Wood (Frodo) alles in Normalgröße ist. Das zweite ist ein genaues Duplikat, allerdings nur mit der halben Größe. Wenn also zum Beispiel Ian McKellen (Gandalf) dieses Set betritt, muß er sich bücken und erscheint überall zu groß für die Hobbiteinrichtung. Durch die Kombination von Aufnahmen aus beiden Sets wird dann die Illusion erweckt, dass Frodo nur halb so groß wie Gandalf ist.

Wenn es also beispielsweise einen Dialog zwischen den beiden gibt, wird jeder Schauspieler "in seinem eigenen Set" gefilmt. In einer Szene, in der Gandalf mit Frodos Rücken zur Kamera gezeigt wird, wird ein kleinwüchsiges Double Frodos Platz im kleinen Set einnehmen. Wenn die Gesichter beider Schauspieler in einer Szene zu sehen sind, müssen Computereffekte oder perspektivische Tricks genutzt werden, um die Illusion zu vervollkommnen. Obwohl die Fans zuerst die Schreckensvision von einem alles überlagernden Trick- und Effektgewitter hatten, scheint es nun doch so, dass die Zuhilfename von Computertricks für die Realisierung solcherart Illusionen eher geringer ausfallen wird.
Elijah Wood (Frodo) seems tiny sitting next to Ian McKellen (Gandalf) thanks to forced perspective.

Dieser inoffizielle Schnappschuß gibt einen Eindruck davon wie eine der Techniken, die Hobbits kleiner aussehen zu lassen, eingesetzt wird: Sie wird "Forced Perspective" genannt und nutzt eine opitische Illusion sowie sorgfältige Positionierung der Schauspieler zueinander, um für die Kamera die eine Person kleiner aussehen zu lassen. Der Vorteil dieser Technik ist, dass sie nicht besonders ausgefeilte digitale Effekte zu Realisierung der Illusion beötigt.

A three-foot hobbit's back faces the man-sized Nazgul.

Eine weitere Technik, wie sie in dieser Szene aus dem Internettrailer verwendet wird: hier werden die Hobbits von etwa ihrer Filmgröße entsprechenden Doubles gespielt.


A stuntman in a special suit moves against a tracking grid as a computer recreates the motion with a digital creature.

Die Bewegungen des Künstlers auf der linken Seite werden digital aufgezeichnet und später zu einer noch komplexeren Version des Modells hinzugefügt werden, wie es auf dem Bildschirm zu sehen ist.

A roughly-rendered face matches the expressions of a performer.

"Facial Motion Capture" nutzt ähnliche Techniken, um die Gesichtsmimik aufzuzeichnen.

Wie wird Gollum aussehen?

Gollum wird ein durch den Computer realisierter Charakter sein, soe wie etwa Jar Jar Binks aus "Star Wars: Episode 1". Jedoch wird das WETA Team "Motion Capture" einsetzen, um die Bewegungen der Kreatur realistischer gestalten zu können; eine Technik die bei Star Wars nicht verwendet wurde.

"Motion Capture" ist eine Technik, bei der ein Computer die Bewegungen eines Schauspielers dreidimensional aufzeichnet, normalerweise durch Sensoren, die gitternetzaritg auf dem Körper des Künstlers angebracht sind. Der Computer kann dann diese Bewegungsabläufe auswerten und sie einem virtuellen Modell anpassen. Wenn dies sorgfältig durchgeführt wird, kann das Ergebnis eine bemerkenswert lebensechte Animation computergenerierter Figuren sein. Die "Full Motion" Videos in dem Playstation-Spiel "Final Fantasy" nutzen beispielsweise die "Motion Capture"-Technik um ein Höchstmaß an Realismus für die Bewegungen der Figuren zu erreichen.

Das WETA Team wird sowohl dass traditionelle Motion Capture wie auch "Facial Motion Capture" (also für die Mimik) zu Realisierung von Gollum verwenden. Bei der letztgenannten Technik zeichnet der Computer die Bewegungen von Augen und Mund des Schauspielers auf. Jackson hat versprochen, dass das Gollum-Projekt ein Meilenstein sein werde, und diejenigen, die bisher die Vorarbeiten dazu gesehen haben blieb bislang nicht mehr, als sie in den höchstne Tönen zu loben.

Werden auch andere Charaktere durch CGI realisiert werden?

Neben Gollum werden auch noch einige andere Figuren aus dem Computer stammen. Es wurde bestätigt, dass Baumbart und alle weiteren Ents CGI-Charaktere sein werden, ebenso wie das Spinnenmonster Kankra. Der Balrog und andere große Monster werden vermutlich auch computergeneriert sein. Ein weiterer Kandidat dürfte auch der Dunkle Herrscher Sauron selbst sein, dessen Erscheinungsbild im Buch mehr oder minder offen bleibt, der aber im Film vermutlich zu sehen sein wird.

Wie werden die riesigen Armeen und Schlachten wiedergegeben?

WETA hat zu diesem Zwecke eine eigene Software namens MASSIVE entwickelt, welches die Realisierung groß angelegter Schlachten erlaubt -- "die größe, die man je gesehen hat", wie Jackson verspricht. Indem sie KI-Routinen verwendet, kann die Software Schlachszenen animieren, in welchen sich bis zu 200.000 Teilnehmer bekämpfen und dabei außerdem Landschaftsverhältnisse und Hindernisse berücksichtigt. Dies unterscheidet sich von den bisherigen am Computer erstellten Kampfszenen, in welcher beispielsweise eine kleine Anzahl Komparsen gefilmt und dann hundertfach dupliziert worden sind oder zufällige Bewegungen und Farben generiert wurden, um die Illusion von in der Ferne agierenden Figuren zu erzeugen. Somit ist von den Szenen, bei der MASSIVE beteiligt ist ein geradezu erstaunlicher Realismus zu erwarten.
Thousands of orcs march through Mordor, with Mt. Doom smoking in the background.

Obwohl dies nur eine Probeaufnahme ist, gibt diese Szene einer durch Mordor marschierenden Armee doch einen Vorgeschmack dessen, was MASSIVE dann bei bewegten Sequenzen leisten kann.


Verwendet die Produktion "virtuelle Sets"?

Größtenteils nein. Neben der ausgedehnten Arbeit an Außenschauplätzen in Neuseeland wurden auch viele große Sets komplett der Vorlage gemäß erstellt. Das gesamte Dorf Hobbingen wurde beispielsweise in Lebensgröße aufgebaut; ebenso auch vollständige Sets für Helms Klamm, welche in einem Steinbruch gebaut wurden.

Trotzdem werden im "Herrn der Ringe" auch einige große Sets zum Einsatz kommen, die nicht im Maßstab 1:1 gebaut werden konnten, zum Beispiel die Stadt Minas Tirith oder der Orthanc-Turm. WETA wird starken Gebrauch von solchen Modellen in Verbindung mit Teilsets in Originalgröße machen, um die genannten und einige andere Schauplätze zu realisieren. Es wurde berichtet, dass dabei manche dieser "Miniatursets" eine Höhe von bis zu 9 Metern erreichen werden. Außerdem werden einige Sets durch Computereffekte erweitert werden oder gänzlich dort erstellt werden.



ZurückInhaltsverzeichnisWeiter

"It was literally my agent calling me and asking, 'Do you want to go to New Zealand tomorrow for a year to make this movie?'"
-- Viggo Mortensen (Aragorn), on his last-minute casting