Wer oder was ist Tom Bombadil?
Diese Frage wurde schon sehr häufig erörtert, oft mit viel zuviel Vehemenz. Toms literarische Geschichte ist sehr komplex, und daher schwierig zu interpretieren: Ursprünglich war Tom Bombadil eine Puppe (mit blauer Jacke und gelben Stiefeln) von Tolkiens Sohn Michael. Diese Puppe inspirierte eine Geschichte, so wie er sie oft zur Unterhaltung seiner Kinder erfand. Diese Erzählung wiederum war die die Grundlage für das Gedicht "Die Abenteuer von Tom Bombadil", das 1933 veröffentlicht wurde; in diesem Gedicht hatten auch Goldbeere, die Grabunholde und der alte Weidenmann ihren Auftritt; das Gedicht war die Grundlage für die Ereignisse in Kapiteln 6 bis 8 des ersten Buches im Herren der Ringe. In einem Brief von 1937 erklärte Tolkien, daß Tom Bombadil für den "Geist der (verschwindenden) Landschaften von Oxford und Berkshire" stünde (Briefe, 39 [#19]). Tolkien führte Tom Bombadil in einer sehr frühen Phase in den Herren der Ringe ein - als er selbst noch glaubte, eine Fortsetzung zum Kleinen Hobbit zu schreiben, die nicht in der Welt des Silmarillions spielte (siehe LessFAQ, Tolkien, 1). Tom paßte zum ursprünglichen, leicht kindlichen Tonfall der frühen Kapitel (die sich stark an den Kleinen Hobbit anlehnen), aber im weiteren Verlauf erreichte die Geschichte einen höheren Stil und einen dunkleren Charakter. Tolkien behauptete später, daß er Tom als notwendigen Bestandteil in der Geschichte ließ; einige triftige Gründe dafür finden sich in den Briefen: Tom Bombadil ist keine wichtige Person - für die Erzählung. Ich glaube, etwas Bedeutung hat er als "Kommentar": Ich meine, ich schreibe nicht wirklich so: Er ist einfach so eine Erfindung ... aber er steht für etwas, das ich wichtig finde, obwohl ich nicht bereit wäre, dieses Gefühl genau zu analysieren.Über Toms Art und Ursprung gibt es mehrere Theorien:
So wie die Geschichte angelegt ist, gibt es eine gute Seite und eine böse Seite, Schönheit gegen gnadenlose Abscheulichkeit, Tyrannei gegen Königtum, maßvolle Freiheit mit Zustimmung gegen einen Zwang, der längst jeden Zweck außer dem bloßen Machtstreben verloren hat, und so weiter; aber beide Seiten, die konservative wie die destruktive, erfordern ein gewisses Maß an Herrschaft. Wenn man aber sozusagen ein "Armutsgelübde" abgelegt hat, auf Herrschaft verzichtet und sich an Dingen um ihrer selbst willen, ohne Bezug auf sich selbst, erfreut , sie beobachtet, ihnen zusieht und sie bis zu einem gewissen Maß kennt, dann könnte einem die Frage nach dem Recht und Unrecht von Macht und Herrschaft völlig sinnlos werden, und die Machtmittel würden ziemlich wertlos.Tom repräsentiert also "Botanik und Zoologie (als Wissenschaften) und Poesie im Gegensatz zu Viehzucht und Ackerbau und praktischem Sinn" (aus dem selben Brief).
|